Zum Inhalt springen

Starke Leistung – sechs Medaillen an zwei Turnieren

Am vergangenen Wochenende den 14. & 15. 6. 2025 sicherten sich die Athleten des 1. Fuldaer Judo-Clubs an zwei Turnieren gleich sechs Medaillen. Beim Pokal der Optik in Rathenow erkämpft sich Christian Krüger (Männer) Silber. In Bad Dürkheim am 13. Weinstraßenpokal sicherten sich Ivan Fedorenko (U15) und Julius Michel (U13) ebenfalls Silber. Bronze ging an Jan Hartmann (U15), Julius Michel (U15) und Michal Szymanski (U18). Platz 5 belegt Maximilian Michel, Siebter wurde Antoni Regula (beide U18).

Am vergangenen Wochenende waren die Judokas des 1. Fuldaer Judo-Clubs auf gleich zwei Turnieren im Einsatz. Während die Jugend in Bad Dürkheim am 13. Weinstraßenpokal an den Start ging, kämpfte Christian Krüger beim Pokal der Optik, seinem bereits 17. Turnier in 2025, in Rathenow um eine Podestplatzierung. 

Mit 850 Teilnehmern in allen Altersklassen war der Pokal der Optik im brandenburgischen Rathenow auch in diesem Jahr gut besucht. Christian Krüger ging in der Gewichtsklasse -66kg (Männer) mit drei weiteren Teilnehmern an den Start. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde die Gewichtsklasse im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgekämpft. Krüger musste sich nur in der ersten von drei Begegnungen dem starken Litauer Amoldas Gotautas (derzeit für FSV Viktoria Brandenburg im Einsatz) nach einem ausgeglichenen Kampf im Golden Score nach knapp sechs Minuten Kampfzeit mit einer Kontertechnik geschlagen geben. Gegen Mustafa Khatiev (Judo-Club Eberswalde) und Max-Luca Gäbel (JV 63 Neu Zittau) dominierte Krüger das Geschehen. Gegen Khatiev siegte er mit einem Ippon für einen Haltegriff im Boden, Gäbel beförderte er nach 24 Sekunden mit seiner Spezialtechnik auf die Matte. Ein starker Auftritt von Krüger, der sich die Silbermedaille mit diesem Auftritt redlich verdient hatte.

Ähnlich viel los war am 13. Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim, der in diesem Jahr mit einem Teilnehmerrekord von 620 Judokas aus den deutschen Landesverbänden Pfalz, Rheinland, Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen aber auch internationalen Teilnehmern aus der Schweiz und Belgien, außergewöhnlich gut besucht war. Bei schwierigen Bedingungen mit Temperaturen um die 30 Grad und einer extrem aufgeheizten Halle, gingen am Samstag zunächst vier Fuldaer Judoka in der Altersklasse U15 an den Start. Ivan Fedorenko (-55kg, 25 Teilnehmer) marschierte mit vier souveränen Siegen ins Finale. Hier musste er letztlich den Wetterbedingungen Tribut zollen und wurde am Ende eines ausgeglichenen Kampfes von seinem Gegner, der deutlich besser mit der Hitze klar kam, mit einem Haltegriff im Boden bezwungen. Ein toller Auftritt von Fedorenko, der sich über eine Silbermedaille freuen konnte. Julius Michel (-33kg, 4 TN) sicherte sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen eine Bronzemedaille. Julian Fabel (-46kg) und Timo Teuber (-55kg) schieden unplatziert nach zwei Niederlagen aus dem Turnier aus. 

Mittags griffen dann auch fünf Fuldaer Judokas der Altersklasse U18 ins Turniergeschehen ein. Seine gute Form der ersten Jahreshälfte konnte Michal Szymanski (-73kg, 13 TN) erneut unter Beweis stellen. Nach zwei vorzeitigen Siegen zog er gegen seinen Trainingspartner vom Landesstützpunkt Hessen ins Halbfinale ein und musste sich hier unglücklich geschlagen geben. Im anschließenden kleinen Finale ließ er sich dann aber die Bronzemedaille nicht mehr nehmen. In der Gewichtsklasse -66kg (17 TN) waren gleich drei Fuldaer vertreten, die sich im Turnierverlauf gegenseitig aus dem Wettkampf „kegelten“. Max Schlaudraff (Niederlage, Sieg) musste sich in der Trostrunde gegen seinen Vereinskollegen Antoni Regula geschlagen geben und schied unplatziert aus. Regula (Sieg, Niederlage, Sieg) traf in der nächsten Trostrundenbegegnung um den Einzug ins kleine Finale, auf den dritten Fuldaer im Bunde, Maximilian Michel. Michel gewann das Duell vorzeitig und für Regula endete das Turnier mit einem siebten Platz. Michel (Sieg, Sieg, Niederlage, Sieg), der an diesem Tag der stärkste Fuldaer in der Gewichtsklasse -66kg war, stand somit im kleinen Finale. Hier musste er als jüngster Jahrgang gegen einen der ältesten Gegner der Gewichtsklasse vorzeitig „die Segel streichen“ und platzierte sich auf einem starken 5. Platz. Unplatziert aus schied diesmal Ben Hartmann (-50kg, 7 TN), der nicht über die Vorrunde hinaus kam. 

Am Sonntag gingen mit Julius Michel (Doppelstart U13 u. U15) und Jan Hartmann in der Altersklasse U13 zum Abschluss noch einmal zwei Nachwuchstalente des 1. Fuldaer Judo-Clubs auf die Matte. Julius Michel (-33kg, 5 TN) zog mit zwei Siegen ins Finale ein, in dem er letztlich vorzeitig unterlag und sich nach Bronze am Vortag nun in der Altersklasse U13 über eine Silbermedaille freuen konnte. Jan Hartmann (-40kg, 4 TN) hatte leider einen glücklosen Tag und musste sich in zwei Begegnungen durch Kampfrichterentscheid (nach Gleichstand zu Kampfende bestimmen die Kampfrichter den Sieger) knapp geschlagen geben. Er beendete das Turnier mit einer Bronzemedaille.

Nach vier turnierfreien Wochen im Jugendbereich war der Weinstraßenpokal eine gute Möglichkeit den aktuellen Stand zu ermitteln. Mit vielen neuen Ideen und Erkenntnissen trat man den Heimweg an und wird sich nun gezielt auf weitere Turniermaßnahmen vorbereiten.